Tabelle für Reifen- und Felgengrößen von Motorräder

Inhalt

Standard Niederdruck-Reifen für Stahlseil-Felgen Niederdruck-Reifen für Wulstfelgen Hochdruck-Reifen für Wulstfelgen
Stahlseil-Niederdruck-Reifen Richtlinien für Felgen- und Reifenbezeichnungen  

 

Standard Niederdruck-Reifen für Stahlseil-Felgen

(Vor-DIN Kr 4611)

Größe für Felge Gesamthöhe/-breite
+-6mm / +-3mm
wirksamer Halbmesser
statisch / dynamisch
Tragfähigkeit Luftdruck Kraftrad-Hubraum
2.50 x 19 2 x 19 /
1.50A - 19
625 mm / 65 mm 295 mm / 297 mm 75 kg
85 kg
100 kg
160 kg
1,00 atü
1,20 atü
1,40 atü
1,90 atü
75 - 125 ccm
3.00 x 19 2 1/2 x 19 /
1.85B - 19
647 mm / 76 mm 305 mm / 307 mm 90 kg
105 kg
125 kg
200 kg
1,00 atü
1,20 atü
1,40 atü
1,90 atü
125 - 250 ccm
3.25 x 19 2 1/2 x 19 /
1.85B - 19
667 mm / 85 mm 315 mm / 317 mm 100 kg
115 kg
135 kg
210 kg
1,00 atü
1,20 atü
1,40 atü
1,90 atü
250 - 350 ccm
3.50 x 19 3 x 19 /
2.15B - 19
672 mm / 91 mm 317 mm / 319 mm 115 kg
130 kg
150 kg
225 kg
1,00 atü
1,20 atü
1,40 atü
1,90 atü
über 350 ccm

Niederdruck-Reifen für Wulstfelgen

Größe für Felge Gesamthöhe/-breite
+-6mm / +-3mm
wirksamer Halbmesser
statisch / dynamisch
Tragfähigkeit Luftdruck
25 x 3.85
26 x 2.85
27 x 3.50
CC
CC 1
CC 1
669 mm / 100 mm
686 mm / 78 mm
702 mm / 90 mm
316 mm / 318 mm
324 mm / 326 mm
332 mm / 334 mm
240 kg
160 kg
200 kg
1,75 atü

Hochdruck-Reifen für Wulstfelgen

Größe für Felge Gesamthöhe/-breite
+-6mm / +-3mm
Kraftrad-Hubraum
26 x 2.25
26 x 2.50
26 x 3.00
50/60
CC 1
CC 1
690 mm / 60 mm
665 mm / 65 mm
685 mm / 75 mm
bis 250 ccm
bis 350 ccm
bis 500 ccm

Stahlseil-Niederdruck-Reifen

Größe für Felge Gesamthöhe/-breite
+-6mm / +-3mm
Kraftrad-Hubraum
25 x 3.00
26 x 3.50
27 x 4.00
2,5 x 19
3.00 x 19
3.00 x 19
645 mm / 75 mm
670 mm / 90 mm
695 mm / 102 mm
bis 250 ccm
bis 500 ccm
über 500 ccm

Richtlinien für Felgen- und Reifenbezeichnungen

DIN-Vornorm Kr V 501, Stand Juli 1928

Krafträder

Hochdruckreifen Nenndurchmesser x Nennbreite in Zoll Nenndurchmesser ist der ungefähre Außendurchmesser,
Nennbreite ist die ungefähre Reifenbreite des auf Betriebsdruck aufgepumpten und unbelasteten Reifens.
Bruchteile eines Zolls werden als echter Bruch angegeben.
Beispiel: 26 x 2 1/2
Niederdruckreifen Nenndurchmesser x Nennbreite in Zoll Nenndurchmesser ist der ungefähre Außendurchmesser,
Nennbreite ist die ungefähre Reifenbreite des auf Betriebsdruck aufgepumpten und unbelasteten Reifens.
Die Bezeichnung enthält stets 2 Stellen hinter den Komma.
Beispiel: 25 x 3,00
Wulstfelgen Die Bezeichnung der Wulstfelgen erfolgt nach üblichen Benennungen - Beispiel: 50/60 und CC 1
Tiefbettfelgen Felgengröße x Felgendurchmesser in Zoll - Beispiel: Eine Felge mit einer Felgengröße von 2 1/2" und Durchmesser 19" trägt die Bezeichnung 2 1/2 x 19