Richtlinien für Felgen- und Reifenbezeichnungen

DIN-Vornorm Kr V 501, Stand Juli 1928

Personenkraftwagen

Reifenbezeichnung
in mm
Nenndurchmesser x Nennbreite in mm Nenndurchmesser ist der ungefähre Außendurchmesser,
Nennbreite ist die ungefähre Reifenbreite des auf Betriebsdruck aufgepumpten und unbelasteten Reifens.
Beispiel: 775 x 145
Felgenbezeichnung
in mm
stimmt überein mit der Bezeichnung des Reifens Stahlseil-Niederdruckreifen sowie Flach- und Tiefbettfelgen (Stahlseil = Straight-Side = SS) Beispiel: 775 x 145
Reifenbezeichnung
in Zoll
Nennbreite / Felgendurchmesser in Zoll Nennbreite ist die ungefähre Reifenbreite des auf Betriebsdruck aufgepumpten und unbelasteten Reifens.
Die Nennbreite wird bis auf zwei Stellen hinter den Komma angegeben. Für die Übergangszeit wird die frühere Bezeichnung "Nenndurchmesser x Nennbreite" hinzugefügt, worin Nenndurchmesser der ungefähre Außendurchmesser und Nennbreite die ungefähre Breite des Reifens ist.
Beispiel: 6.00-20
(32 x 6.00)
(30 x 5,77)
Felgenbezeichnung
Flachbettfelgen
Nenndurchmesser x Felgengröße in Zoll Nenndurchmesser = Felgendurchmesser + doppelte Felgengröße Beispiel: Eine Felge mit einem Durchmesser von 20" und Felgengröße 5" trägt die Bezeichnung 30 x 5/20
Felgenbezeichnung
Tiefbettfelgen
Felgengröße x Felgendurchmesser in Zoll - Beispiel: Eine Felge mit einer Felgengröße 4 1/2" und einem Durchmesser von 20" trägt die Bezeichnung 4 1/2 x 20.

Lastkraftwagen

Luftreifen

Reifenbezeichnung
Hochdruckreifen
Nenndurchmesser x Nennbreite in mm oder in Zoll Nenndurchmesser ist der ungefähre Außendurchmesser,
Nennbreite ist die ungefähre Reifenbreite des auf Betriebsdruck aufgepumpten und unbelasteten Reifens.
Beispiel: 1025 x 200
oder 38 x 7
Reifenbezeichnung
Niederdruckreifen
Nennbreite / Felgendurchmesser in Zoll Nennbreite ist die ungefähre Reifenbreite des auf Betriebsdruck aufgepumpten und unbelasteten Reifens.
Die Nennbreite wird bis auf zwei Stellen hinter den Komma angegeben. Für die Übergangszeit wird die frühere Bezeichnung "Nenndurchmesser x Nennbreite" hinzugefügt, worin Nenndurchmesser der ungefähre Außendurchmesser und Nennbreite die ungefähre Breite des Reifens ist
Beispiel: 9.00-20
38 x 9.00
Felgenbezeichnung
in mm oder Zoll
Nenndurchmesser x Felgengröße in mm oder Zoll Nenndurchmesser = Felgendurchmesser + doppelte Felgengröße Beispiel: Eine Felge mit einem Durchmesser von 24" und Felgengröße 7" trägt die Bezeichnung 1025 x 200 oder 38 x 7

Vollreifen und Vollreifenfelgen

Reifenaußendurchmesser x Reifenbreite (Felgendurchmesser) in mm
Maße für Reifenaußendurchmesser und -breite nur angenähert
Beispiel: Ein Reifen mit einem Außendurchmesser von 830 mm und einer Breite von 120 mm für einen Felgendurchmesser von 670 mm trägt die Bezeichnung 830 x 120 (670)

Hochelastische Reifen und Vollreifen für Lastkarren

Reifenbreite / Felgendurchmesser in mm
Maße für Reifenaußendurchmesser und -breite nur angenähert
Beispiel: Ein Reifen mit einer Breite von 130 mm für einen Felgendurchmesser von 670 mm trägt die Bezeichnung 130/670