HAJOT- Ölpumpen

werden in folgenden Typen hergestellt:
SIMPLEX II: Einheitsmodell, 1 Schmierstelle Spezialausführungen und Trockensumpfpumpen auf Anfrage.
Die "HAJOT"-Ölpumpe kann in jedes Motorrad eingebaut werden und kann außerdem für jede Maschine, die eine intensive Schmierung der beweglichen Teile verlangt, verwendet werden. Gleichmäßige Ölförderung, zuverlässige Funktion und gefälliges Aussehen sind die Hauptmerkmale der "HAJOT"-Konstruktion, die durch jahrelange Versuche unter Ausschaltung der den bisherigen Pumpen anhaftenden Mängel erreicht wurden. Alle Einzelteile sind aus hochwertigem Rohmaterial hergestellt und präzis gearbeitet.
SIMPLEX II B: mit Bowdenzugregulierung
SIMPLEX II H: mit Regulierknopf
SIMPLEX IV: Spezialpumpe für Jap-Motore
DUPLEX II: Einheitsmodell, 2 Schmierstellen
DUPLEX II B: mit Bowdonzugregulierung


Die Einstellung:
Eine Drehung des Zeigers entgegen dem Uhrzeigersinn erhöht die Fördermenge, die bei Zeigerstellung auf A die Höchstleistung darstellt. Nach der Verstellung sind die Schrauben 54 wieder fest anzuziehen.
Die Leistung:
Die Fördermenge jedes Kolbens beträgt 1,2 Liter pro Stunde bei einer Durchschnittsumdrehungszahl von 2ooo n pro Minute der Antriebsspindel. 18 Spindelumdrehungen bedeuten einen Kolbenhub, der gleich ist einer Fördermenge von 0,24 ccm. Dem zufolge leisten die Typen Simplex II, II B und IV bei nur einer Verbraucherstelle eine Volleistung von 1,2 Liter pro Stunde, während Duplex II und II B eine Volleistung an beiden Verbraucherstellen von 2.4 Liter pro Stunde haben. Der wirkliche Ölbedarf wird durch die Einstellung der Hubgröße erzielt, der bei eingelaufenem Motor dann erreicht ist, wenn dem Auspuff eine kaum sichtbare Rauchfahne entweicht (Bei neuen Motoren ist etwas mehr Öl zuzuführen).